Allergien beim HausarztAllergien können echt nervig sein und deinen Alltag ganz schön beeinträchtigen. Wenn du das Gefühl hast, dass du auf irgendwas allergisch reagierst, ist dein Hausarzt die richtige Anlaufstelle. Egal ob Heuschnupfen, Tierhaarallergie oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten – dein Arzt kann dir helfen, den Auslöser zu finden und die Symptome zu lindern. Zuerst wird dein Arzt dich ausführlich befragen: Wann treten die Beschwerden auf? Wie stark sind sie? Gibt es etwas, das du damit in Verbindung bringst? Danach folgen meistens Tests, um die Allergene zu identifizieren. Ein häufig angewendeter Test ist der Prick-Test, bei dem kleine Mengen verschiedener Allergene auf die Haut aufgetragen und leicht eingeritzt werden. Reagiert deine Haut darauf mit einer Schwellung oder Rötung, ist das ein Hinweis auf eine Allergie. Auch Bluttests können gemacht werden, um Allergien festzustellen. Wenn die Ursache bekannt ist, kann dein Hausarzt dir verschiedene Behandlungsmöglichkeiten anbieten. Das reicht von Medikamenten wie Antihistaminika, die die Symptome lindern, bis hin zur Hyposensibilisierung. Bei der Hyposensibilisierung wird dein Körper langsam an das Allergen gewöhnt, was langfristig zu einer Verbesserung führen kann. Dein Arzt kann dir auch praktische Tipps geben, wie du Allergene in deinem Alltag meiden kannst, sei es durch Veränderungen in der Wohnung oder bei der Ernährung. Wichtig ist, dass du bei ersten Anzeichen einer Allergie nicht zögerst, zum Arzt zu gehen. Je schneller du den Auslöser findest, desto besser kannst du die Beschwerden in den Griff bekommen. Also, lass dich nicht von Allergien ausbremsen und such dir Unterstützung bei deinem Hausarzt! Häufige Themen:
Urinprobe beim Hausarzt |