Impfungen beim HausarztImpfungen beim Hausarzt sind ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge und helfen dabei, dich vor verschiedenen Krankheiten zu schützen. Egal, ob du 14 oder 60 Jahre alt bist, Impfungen sind relevant. Dein Hausarzt hat den Überblick über alle empfohlenen Impfungen und kann dich beraten, welche für dich sinnvoll sind. Dazu gehören Standardimpfungen wie Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten und Polio. Auch Impfungen gegen Masern, Mumps und Röteln sind wichtig, besonders wenn du noch keinen vollständigen Impfschutz hast. Für Erwachsene sind Auffrischungsimpfungen alle zehn Jahre notwendig. Wenn du viel reist, könnte eine Hepatitis-A- oder Hepatitis-B-Impfung ratsam sein. Auch die Grippeimpfung ist jährlich zu empfehlen, besonders für ältere Menschen oder chronisch Kranke. Dein Arzt kann auch die HPV-Impfung für junge Frauen ansprechen, die vor Gebärmutterhalskrebs schützt. Bei Menschen über 60 Jahren wird oft die Impfung gegen Pneumokokken und Herpes Zoster (Gürtelrose) empfohlen. Ein guter Zeitpunkt, deinen Impfstatus zu überprüfen, ist beim jährlichen Checkup. Bring einfach deinen Impfpass mit und lass deinen Arzt nachsehen, ob du auf dem neuesten Stand bist. Manchmal braucht man auch spezielle Impfungen, zum Beispiel bei beruflichen Anforderungen oder bestimmten Lebensumständen. Dein Hausarzt wird dich umfassend informieren und beraten, welche Impfungen für dich wichtig sind. Impfungen sind ein einfacher und effektiver Weg, um deine Gesundheit zu schützen und schwere Krankheiten zu vermeiden. Häufige Themen:
Urinprobe beim Hausarzt |